Bauformen Infrarot Heizungssysteme
Hier finden sie Informationen rund um die möglichen Bauarten und Formen einer Infrarotheizung
Bauformen
Die Standardheizpaneele passen sich durch ihr schlichtes meist weißes Design perfekt in jede Wohn- und Arbeitssituation ein.
Bauformen
Die Infrarotheizstrahler zeichnen sich besonders durch ihre hohe Wärmeleistung aus.
Bauformen
Durch die Montage an der Decke strahlen die Infrarotheizpaneele auch auf den Boden dadurch entsteht nicht nur eine Wärmewirkung von oben sondern auch vom Fußboden aus.
Bauformen
Durch die Wandmontage der Infrarotheizung kann die Infrarotwärmestrahlung optimal im Raum verteilt werden.
Bauformen
Die hochwertige Natursteinoberfläche transportiert und verteilt die Infrarotstrahlung optimal im Raum.
Bauformen
Die besonders hochwertige Marmoroberfläche macht diese Form der Infrarotheizung zu einem Hingucker.
Bauformen
Die besondere Granitsteinoberfläche mach jedes Heizelement zu einem Unikat.
Bauformen
Eine Infrarot Spiegelheizung eignet sich perfekt für die Montage in Bädern oder Sanitärenräumen. Durch die Spiegeloberfläche ist die Heizung kaum als Solche zu erkennen.
Bauformen
Eine Bildheizung ist nicht nur eine sparsame Heizung sondern auch ein Designelement in jeder Wohnung oder Gewerbefläche. Das Heizelement besitzt nämlich eine mit einem indidivuellem Motiv bedruckte Oberfläche.
Bauformen
Eine Infrarot Glasheizung zeichnet sich besonders durch die sehr robuste Glasoberfläche aus, welche die Infrarotwärme optimal an die Umgebung abgibt.
Bauformen
Eine Heizkugel ist für die Deckemontage vorgesehen und somit besonders geeignet für die Montage in großen hohen Räumen.
Bauformen
Eine Tafelheizung zeichnet sich besonders durch die auffällig unauffällige Tafeloberfläche aus, welche auch mit Kreide beschriftet werden kann.
Bauformen
Eine Schreibtischheizung wird mit einem Standfuß im Fußraum des Schreibtisches untergebracht. Dadurch entsteht eine angenehme Wärme im Fußraum.
Bauformen
Eine Hybrid Infrarotheizung ähnelt der Wirkung einem herkömmlichen wassergeführten Heizelements indem sie nicht nur die Objekte und Personen im Raum erwärmt, sondern auch die Luft.
Bauformen
Mit einer mobilen Infrarotheizung kann die Infrarotwärmestrahlung überall dort hingebracht werden, wo sie im Raum gebraucht wird.
Bauformen
Eine Infrarot Standheizung kann sehr portabel verwendet werden, durch den Standfuß kann sie überall da positioniert werden wo gerade Infrarotwärme benötigt wird.
Bauformen
Eine Infrarot Fußbodenheizung spendet angenehme Wärme besonders an den Füßen.
Bauformen
Eine Infrarot Kirchenbankheizung bietet den Vorteil einer sofortigen Wärmewirkung, welche sich sofort nach dem Einschalten verbreitet.
Bauformen
Die Keramik Heizelemente zeichnen sich durch die besondere Oberfläche aus, diese ist auch besonders Widerstandsfähigkeit.